Nach dem Auftakt im Herbst 2023 fand am 11. April 2024 im Vereinshaus von Percha der zweite Bürgerabend zum Gemeindeentwicklungsprogramm statt. Das beauftragte, interdisziplinäre Ingenieurteam stellte nach Monaten intensiver Arbeit die von ihnen erarbeitete Bestandsanalyse unserer Gemeinde in den Bereichen Siedlung, Mobilität, Landschaft und Tourismus vor. Sie präsentierten auch einzelne aus der Bürgerbeteiligung, d.h. über Ideenbox und Fragebögen, ausgewertete, interessante Ergebnisse vor.
An den 2 Tage darauf, d.h. 12. Und 13. April, fanden dann die Gemeindeentwicklungstage statt. Diese begannen am Tag darauf mit einem „offenen Büro“ im Vereinshaus. Die Bürgerinnen und Bürger konnten Fragen zu den einzelnen Fachbereichen direkt an die Ingenieure stellen oder sich einfach informieren.
Am Nachmittag desselben Tages und am darauffolgenden Tag ging es dann „ans Arbeiten“. Im Sinne der Partizipation wurden 22 Bürgerinnen und Bürger zur freien Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe ausgewählt. Die Gruppe war heterogen gewählt und sollte nach Möglichkeit die gesamte Bevölkerung Perchas vertreten. Durch die Durchführung einer Stärken-Schwächen-Analyse, einer Zukunftswerkstatt, eines sog. World Cafés und anderer Aktivitäten wurden wertvolle Erkenntnisse über die aktuellen und potenziellen Entwicklungen unserer Gemeinde gewonnen werden. Die Ingenieure werde diese Erkenntnisse nutzen und versuchen um ein umfassendes und nachhaltiges Gemeindeentwicklungsprogramm zu entwickeln.
Die Ergebnisse bzw. der Entwurf soll dann im Spätherbst wieder der gesamten Bevölkerung in einem weiteren Bürgerabend vorgestellt werden.